Nordweststadt Frankfurt<br/>Foto: © Ben Kuhlmann

»Nix zu sehen«

Wohnen in der Nachkriegsmoderne – Siedlungen in der Region Rhein-Main

Wohnsiedlungen der Nachkriegsmoderne prägen bis heute das Gesicht vieler Städte, ihre Qualitäten und das Leben vor Ort sind trotzdem oft unbekannt. Die beiden Architekturfotografen Ben Kuhlmann und Malte Sänger laden gemeinsam mit dem Forschungslabor für Baukultur und Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne …

03.08.2020
Veranstaltungen
Architektur
Geschichte
Stadtplanung

»Implantieren2020«

Eröffnung des Festivals im WerkbundForum Frankfurt am 20. August 2020

Seit Jahren verfügt die freie Szene in Frankfurt und der Region über eine bemerkenswerte Dichte und Kompetenz in den Bereichen Performance, Tanz und Theater, die IMPLANTIEREN2020 nun zum vierten Mal bündelt, vernetzt und im urbanen Raum präsentiert.

02.08.2020
Veranstaltungen
Kultur
Theater

Werkbund-Orte in Frankfurt

Stadtführung mit Petra Schwerdtner [DWB] am 2. August 2020

»Made in Germany« – mit diesem Label brandmarkte man in England Ende des 19. Jahrhunderts die mangelnde Qualität deutscher Produkte. In der Reaktion darauf entstand 1907 einer der wichtigsten Institutionen zum Thema Gestaltung: der Deutsche Werkbund.

01.08.2020
Ein Haus mit runden Ecken<br/>Foto: © Gerd Kittel

Tel Aviv – Alles Bauhaus? Alles weiß?

Fotografien von Gerd Kittel, Ausstellungseröffnung am 28. August 2020

Manchmal versteckt hinter wucherndem Grün, manchmal leise zerbröselnd, manchmal in strahlendem Weiß oder in verhaltenen Ockertönen: Über 4.000 Gebäude erzählen von einer Zeit, in der die Moderne dem aufstrebenden Tel Aviv zwischen den Weltkriegen ein Gesicht gab. Bauhaus Architektur, so sagt man oft vereinfachend.

31.07.2020
Veranstaltungen
Architektur
Geschichte
Stadtplanung

U!REKA Lab: Urban Commons

Ausstellung im Forum des Deutschen Werkbunds Hessen, 17. bis 21. Juli 2020

Der Deutsche Werkbund Hessen lädt herzlich ein zur Ausstellung des U!REKA Lab: Urban Commons im Forum des Deutschen Werkbunds Hessen, Weckmarkt 5, 60311 Frankfurt am Main, am Freitag 17. Juli, Samstag 18. Juli und Dienstag 21. Juli 2020.

16.07.2020
Veranstaltungen
Stadtplanung

»zu Lilly Reich«

Ausstellung im WerkbundForum Hessen, 25. Juli bis 15. August 2020

Lilly Reich (1885 – 1947) war Möbeldesignerin, Schaufensterdekorateurin, Modedesignerin, Messegestalterin. 1920, vor genau 100 Jahren, wird sie als erste Frau in den Vorstand des Deutschen Werkbunds berufen.

12.07.2020
Veranstaltungen
Design
Innenarchitektur
Foto: © Gerd Kittel

Interview mit Ulf Kilian

in der Zeitschrift »The Frankfurter«

Die Redaktion der Zeitschrift »The Frankfurter« hat freundlicherweise ihre Zustimmung gegeben, ein Interview mit Ulf Kilian, dem 1. Vorsitzenden des DWB Hessen, hier wiederzugeben.

20.05.2020
Aus den Medien
Geschichte
Kultur

»Gesichter«

Ausstellung im WerkbundForum Frankfurt

Schüler*innen des Jahrgangs 6 der Ernst Reuter Schule II arbeiteten seit dem Herbst 2019 zum Thema »Gesichter«.

15.05.2020
Berichte
Kunst
»Betonwerk«, 70 x 50 cm, Pastellkreide auf Papier, 2018<br/>Abbildung: © Leonore Poth

»Landmarken«

Zeichnungen von Leonore Poth im WerkbundForum Frankfurt, 19. Mai bis 11. Juni 2020

Der Deutsche Werkbund Hessen lädt herzlich ein zur Ausstellung »Landmarken« mit Zeichnungen von Leonore Poth [DWB], im WerkbundForum, Weckmarkt 5, 60311 Frankfurt am Main.

01.05.2020
Veranstaltungen
Kunst

Ein erfülltes Jahr 2020 mit kreativen Lösungen für herausfordernde Aufgaben …

… wünscht der Deutsche Werkbund Hessen seinen Mitgliedern, Freunden und Partnern.

Der Deutsche Werkbund Hessen dank allen Mitgliedern, Partnern, Freunden für ihre Unterstützung und wünscht allen ein erfolgreiches, gesundes und erfüllendes neues Jahr voller herausfordernder Aufgaben und kreativer Lösungen!

01.01.2020
Mitteilungen
Mitglieder
Impressum Datenschutz
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Datenschutz Impressum
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Datenschutz Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.